Du bist gerade auf:
Deutschland
Um einen Händler zu finden, wählen Sie bitte Ihr Land und Ihre Sprache aus. Sie werden auf die Website Ihres Landes weitergeleitet.
- Diabetes
- Mundgesundheit Allgemeingesundheit
- Parodontitis
- Gesunder Lebensstil
- Zahnmedizin
- Zahnfleischgesundheit
- Plaque
- Patientenaufklärung
- Kieferorthopädie
- Mundtrockenheit
- Zahnfleischerkrankungen
- Probiotika
- Interdentalreinigung
- Halitosis
- Verhaltensänderung
- Ernährung und Mundpflege
- Mundschleimhaut
- Kinderzahnpflege
- Mundpflege Rituale
- Schwangerschaft
- Xerostomie
- Empfindliche Zähne
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- April 2020
- November 2019
- Mai 2019
- April 2019
- November 2017
- Oktober 2017
- Mai 2017
- Juli 2016
- Oktober 2015
- März 2015
- Januar 2015
- April 2014

Interdentalreiniger (metallfrei)
Produktauswahl und Anwendercompliance
Eine metallfreie Alternative zu den „klassischen“ Interdentalbürsten stellen Interdentalreiniger aus Kunststoff oder Gummi dar.
Diese Produkte, wie die GUM® SOFT-PICKS®, haben sich sehr gut bewährt, wenn es darum geht, dem Patienten einen Einstieg in die Interdentalraumreinigung zu ermöglichen.
Weiterhin können diese auch unterwegs und zwischendurch einfach und problemlos eingesetzt werden.
Durch die Verfügbarkeit verschiedener Größen ist sichergestellt, dass die individuellen Zahnzwischenräume optimal gereinigt werden. Die metallfreie Variante ist schonend zur Zahnhartsubstanz und zu Restaurationen.
Studien eines metallfreien Interdentalreinigers belegen, dass Gingivitis signifikant reduziert wird und die Plaque-Entfernung interdental genauso effektiv ist, wie bei der Verwendung von Zahnseide (Yost, et al. 2006) [1].
Eine weitere spannende, erst kürzlich veröffentlichte Studie zeigt, dass die Anwendercompliance bei der Verwendung des metallfreien Interdentalreinigers höher ist, als bei einer klassischen Interdentalbürste.
Bezüglich Reinigungsleistung gab es keine signifikanten Unterschiede. Beide Produkte bewirkten nach vier Wochen eine deutliche Verringerung der gingivalen Entzündung (Abouassi, et al. 2014) [2].